IntraActPlus Konzept

Videogestützte Interaktionsbeobachtung und Analyse
nach dem IntraActPlus-Konzept

Das IntraActPlus-Konzept ist ein verhaltenstherapeutisch orientierter Therapie- und Interventionsansatz, der von Dr. Fritz Jansen und Dipl.-Psych. Uta Streit auf der Basis von Ergebnissen der psychologischen Grundlagenforschung seit mehr als 20 Jahren ständig weiterentwickelt wird.
Stärker als in der Verhaltenstherapie üblich, wird "Beziehung" mit in die Arbeit einbezogen. Um die meist im Millisekundenbereich liegenden Signale von "Beziehung" erfassen zu können, wurde als Besonderheit des IntraActPlus-Konzeptes die Videoarbeit perfektioniert.

 

Der wichtigste Inhalt

  • Eine positive Beziehung zwischen den Kindern und den Bezugspersonen stehen im Mittelpunkt aller Maßnahmen.
  • Für den Aufbau von Motivation und positiver Eigensteuerung in allen Lebens- und Lernbereichen ist die Beziehung unerlässlich.
  • Eine positive Eigensteuerung wird u. a. für eine gute Aufmerksamkeitsspanne, Anstrengungsbereitschaft, Aufbau von Konzentration, guter Interaktion und Kommunikation benötigt.
  • Mit Hilfe der Videoarbeit lassen sich effizient Probleme analysieren und Verhaltensweisen erklären.
  • Die bildlich unterstützte Gesprächsführung führt bei allen Beteiligten (Eltern, Lehrer, Erzieher, Verwandte etc.) zu einer besonders hohen Zustimmung und Mitarbeit, da alle Zusammenhänge selbst mit eigenem Auge zu erkennen sind.